Was ist elisabeth schumacher?

Elisabeth Schumacher

Elisabeth Schumacher, geborene Hohenemser, war eine deutsche Grafikerin, Malerin und Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus. Sie wurde am 28. August 1894 in Berlin geboren und am 22. Dezember 1942 in Berlin-Plötzensee hingerichtet.

Schumacher war Mitglied der Widerstandsgruppe <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Rote%20Kapelle">Rote Kapelle</a>. Sie engagierte sich aktiv im Widerstand, indem sie Informationen sammelte, Verbindungen zu anderen Widerstandsgruppen pflegte und gefälschte Papiere herstellte. Zusammen mit ihrem Mann, Kurt Schumacher, stellte sie ihre Wohnung als Treffpunkt für Widerstandskämpfer zur Verfügung.

Ihre künstlerische Arbeit umfasste Holzschnitte, Lithografien und andere grafische Arbeiten. Ihr Werk wurde nach ihrem Tod lange Zeit nicht beachtet, da ihre Biografie eng mit dem <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Widerstand">Widerstand</a> gegen das NS-Regime verbunden ist.

Elisabeth Schumacher wurde für ihren Mut und ihr Engagement posthum geehrt.